
Transport per Van oder LKW
Man könnte sagen, dass nicht jedes Transportmittel gleichermaßen für den Transport verschiedener Frachtarten geeignet ist. So eignet sich eine Kategorie für den Transport innerhalb der Stadt, während die andere von großer Bedeutung für Intercity-Strecken ist. Wenn sie ein Dilemma haben, was für Ihr Unternehmen besser wäre, Transport per Van oder LKW, werden wir in diesem Text versuchen, Ihnen zu helfen.
Um das optimale Transportmittel zu wählen, ist es immer wichtig, alle Eigenschaften Ihrer Fracht gut zu bewerten, von der Menge bis zu den Abmessungen, vom Gewicht bis zur Lieferzeit, von der Route bis zu den verfügbaren Ressourcen. Deshalb ist es wichtig, alle Vor- und Nachteile des Transports per Van oder LKW in Betracht zu nehmen.
Wir leben einer Zeit, die zweifellos von der Globalisierung geprägt ist. Eine der größten Revolutionen des dritten Jahrtausends ist das exponentielle Wachstum des Online-Umsatzes und des interkontinentalen Handels. Dieser Trend, der seit vielen Jahren festgestellt wurde, führt in der Praxis zu einer sehr hohen Nachfrage nach Güterverkehr, sowohl auf nationaler als auch auf interkontinentaler Ebene. Die Wahl des Transports hängt in erster Linie von der zu überbrückenden Entfernung, dem Bestimmungsort und dem Zeitpunkt der Lieferung ab.
Es gibt Lastwagen, die lange Strecken von einem Land in ein anderes zurücklegen, aber auch Lieferwagen, die am häufigsten zwischen lokalen Lagerzentren und dem Endlieferpunkt eingesetzt werden. Hier geht es um Lieferwagen, die jeden Tag Städte durchqueren und weit entfernte Orte erreichen, um die Waren in kürzester Zeit zu liefern.
In beiden Fällen, unabhängig davon, ob die Waren per Van oder LKW transportiert werden, dürfen wir das Risiko plötzlicher Probleme nicht übersehen wie z.B. Fahrzeugpannen oder Verkehrsunfälle, die die unvermeidbaren Verzögerungen bei der Lieferung verursachen.
Transportieren per Van oder LKW? Welche Faktoren beeinflussen diese Entscheidung?
Ladekapazität
Damit ein Transportmittel entsprechend seiner Tragfähigkeit gewählt wird, muss auf Menge und Gewicht der zu transportierenden Waren geachtet werden. Dieser Parameter wird als Priorität angesehen, wenn Optionen für Fahrzeuge mit Kilometerstand berücksichtigt werden. Wenn Sie sich für den Transport mit dem Van entscheiden und es viele Waren gibt, ist es sehr wahrscheinlich, dass die gleichen Waren aus mehreren Runden transportiert werden, was die Kraftstoffkosten und die Abschreibung des Fahrzeugs erheblich erhöht.
Laderaum
Im LKW haben Sie natürlich mehr Laderaum als im Van, wo große Warenstücke möglicherweise nicht passen. Hohe und lange Teile können leicht im LKW gesichert werden und das Be- und Entladen ist viel einfacher. Außerdem ist es viel einfacher, einen Anhänger mit einem LKW zu ziehen als mit einem Lieferwagen.
Ladungsschutz
Es gibt Transportfahrzeuge und Spezialausrüstung. Offene Lastwagen werden zum Transport von Holz, Waren großer Länge, Autos und landwirtschaftlichen Maschinen usw. verwendet. Bestimmte Arten von geschlossenen Lastkraftwagen werden zum Transport bestimmter Arten von Fracht verwendet. Beispielsweise werden Kühlwagen für den Transport von verderblichen oder gefrorenen Lebensmitteln verwendet und der geschlossene Typ mit Wärmedämmung wird für den Transport von Lebensmitteln und lebenden Pflanzen verwendet.
Offene Lastwagen bieten im Gegensatz zu Lieferwagen keinen Schutz vor Witterungseinflüssen, außer wenn Sie die Waren mit einigen Planen abdecken. Im Van ist die Ladung während des Transports besser und nachts vor möglichem Diebstahl von Waren geschützt.
Liefereffizienz
Immer mehr Lieferwagen werden für Lieferungen nach Hause und von Tür zu Tür eingesetzt, was mit großen LKWs oft nicht möglich ist. Diese Armee von Lieferwagen schafft jedoch große Staus auf unseren Straßen. Der mögliche Grund dafür liegt in der rasanten Zunahme des Online-Shoppings.
Emissionsgrad schädlicher Abgase
Die ökologische Zone ist ein Bereich im Zentrum der Stadt, in dem der Zugang zu Lastwagen, die zu viele schädliche Abgase ausstoßen, eingeschränkt ist. Alle PKWs, leichten Nutzfahrzeuge und Lastkraftwagen sind nach Emissionswerten oder Euro-Normen unterteilt.
Erforderliche Führerscheine
Mit einem Führerschein der Klasse B können Sie ein Fahrzeug bis maximal 3.500 kg fahren. Dies schließt auch die Lieferwagen ein. Wenn das Fahrzeug schwerer ist, muss der Fahrer Führerschein der Klasse C oder C1 erwerben.
Aus alledem folgt, dass beide Transportarten (sowohl Van als auch LKW) ihre Vor- und Nachteile haben und dass die Wahl zwischen ihnen ausschließlich von den Anforderungen Ihres Unternehmens abhängt.
Wenn Sie selbst nicht sicher sind, wie schwer die Waren sind, die Sie transportieren möchten, bieten wir Ihnen sowohl Schätzungen als auch Ratschläge zur Auswahl des Transportfahrzeugs an. Sie können ein Angebot anfordern oder uns kontaktieren, um weitere Informationen zu erhalten. Wir werden alle Ihre Fragen beantworten und Ihre Waren maximal professionell transportieren.