
Was ist TIR-System?
Die Abkürzung TIR (franc. Transports Internationaux Routiers) steht für Internationalen Warentransport. Dieses internationale System des Straßentransports erleichtert den Warentransport zwischen den Vertragsparteien gemäß der Genfer TIR-Konvention vom 14. November 1975, die im Jahr 1978 in Kraft trat.
Das TIR-System bietet Vorteile für alle Glieder in der Kette des internationalen Güterntransports, sowohl für die Beförderer und das Zollsystem als auch für den Transport und Handel im Allgemeinen.
Vorteile für die Beförderer:
– Reduzierte Dokumentation für den Warentransport,
– Reduzierte Verspätungen und Transportkosten,
– keine Anzahlung an den Grenzen der Transitländer,
– verkürzte Zeit, in der die Ware über die Grenze transportiert wird.
Vorteile für das Zollsystem:
– Nur die zuverlässigen Beförderer dürfen die TIR-Carnets verwenden, was die Sicherheit des Systems erhöht,
– Die Zollkontrolle ist einfacher und schneller sowie die Überprüfung der Begleitdokumentation. Die Zahlung von Zollgebühren und Steuern im Falle des Missbrauchs (bis zu 50.000 USD) ist garantiert.
Vorteile für den Transport und Handel im Allgemeinen:
– Erleichtert die Bewegung beim Transport und Handel durch die Anwendung standardisierter Dokumentation,
– Reduziert die Transportkosten und Transitverzögerungen,
– Es fördert die Entwicklung des internationalen Handels.
Eine Person, die das TIR-System nutzen möchte, ist verpflichtet, sich mit den erforderlichen Unterlagen an die serbische Handelskammer bzw. an den Verband für Verkehr und Telekommunikation zu wenden. Falls die Handlungskammer den Antrag zustimmt, wird sie die Genehmigung ausfüllen und unterschreiben.
Fahrzeuge und Container müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, damit sie Waren mit dem befestigten TIR-Schild am Fahrzeug beim internationalen Transport transportieren können. Alle Teile des Fahrzeugs müssen für die Zollkontrolle zugänglich sein und dürfen keinen versteckten Lagerraum für Waren enthalten. Da die Zollsiegel einfach und erfolgreich angebracht werden können, muss das Fahrzeug so beschaffen sein, dass keine Einfuhr und Ausfuhr von Waren ohne sichtbare Spuren von Versuchen oder Schäden an den angebrachten Siegeln möglich ist.
Die Behälter für den Warentransport mit dem TIR-Zeichen müssen wiederverwendbar, ganz oder teilweise geschlossen und leicht zu füllen und zu entleeren sein.
Was ist TIR-Carnet?
Um die internationalen Zollkontrollen einfacher und effizienter zu gestalten, wurde ein international vereinbartes Zolltransitdokument namens TIR-Carnet entwickelt.
Der Inhaber des TIR-Carnet ist verpflichtet, dem Zollamt im Voraus Informationen über die zu transportierenden Waren mitzuteilen. Dies erleichtert die Grenzübergänge erheblich und kontrolliert die Außenhandels-, Steuer- und Zollpolitik und vereinfacht die Formalitäten für die Zahlung von Zöllen und Steuern. Das TIR-Carnet hilft auch dabei, die übermäßigen Staus an den Grenzübergängen zu vermeiden. Das TIR-Carnet dient dazu, den Warenverkehr in hohem Maße zu erleichtern und den Transitländern die Deckung von Zöllen und Steuern beim Missbrauch und Schmuggel zu garantieren. Gleichzeitig bietet es das sicherste Versicherungssystem für Transportgüter.
Arten der Transitgarantien
Rechtliche Garantie – eine sicherere Verantwortungskette wird vom Beförderer bis zum Empfänger eingerichtet.
Physische Garantie – Die Versiegelung von Fahrzeugen ist obligatorisch, um das Risiko der Beschlagnahme von Waren während des Transports zu vermeiden. Es gibt zwei Arten: Versiegelung am Fahrzeug oder auf der Verpackung (Karton, Pallete, usw.).
Finanzgarantie – Die Finanzgarantie muss die Höhe der Zölle und Steuern abdecken , die mit dem Transit verbunden sind.
Wie wird ein TIR- Carnet ausgefüllt?
Das Carnet TIR ist in französischer Sprache gedruckt. Die Ausnahmen bilden die Titelseite und das Warenmanifest, die ebenfalls in englischer Sprache gedruckt sind.
Carnets TIR bestehen aus:
– Carnet TIR-Deckblatt (gelb),
– Gelbes Warenmanifest (nicht für Zollzwecke),
– Stammblattpaaren weiß/grün (mit ihren Kontrollabschnitten/Counterfoils/Souches),
– Feststellungsprotokoll
– Deckblattrückseite mit Abreißschein.
Carnets TIR gibt es mit 4,6,14 and 20 Stammblättern (Vouchers/ Volets), mit 1 Stammblattpaar (1 weiß/1 grün) , das für jeden TIR-Versand verwendet wird.
Das TIR-Carnet muss leserlich und stark genug ausgefüllt sein, damit den Text in Indigo dargestellt wird , sodass er auf allen Seiten lesbar ist. Das Löschen und Überschreiben des Textes ist nicht erlaubt. Bei Änderungen der Angaben muss es die Unterschrift der Person geben , die diese Änderung durchführt sowie die Bescheinigung der Zollbehörden.