Was sind Incoterms?

0 Comments

Was sind Incoterms?

Paritäten oder Incoterms (abgekürzt als International Commercial Terms) sind vordefinierte internationale Handelsregeln. Die Incoterms-Regeln wurden von den zuständigen Behörden und Justizbehörden akzeptiert: Regierungen, Justizbehörden und Praktiker auf der ganzen Welt zur Auslegung der im internationalen Handel gebräuchlichen Regeln. Auch internationale Gerichtsurteile zwischen den Parteien werden auf der Grundlage von Parität getroffen.

Was ist das primäre Ziel der Parität? Kurz gesagt, Verringerung der Unsicherheit und Schließung der Lücke zwischen Regeln und deren Auslegung in verschiedenen Ländern.

Obwohl all dies kompliziert erscheint, sind Paritäten ein wesentlicher Bestandteil der Internationalen Handelskammer und bestehen seit 60 Jahren. Alles begann im Jahr 1924 und hat im Laufe der Zeit viele Änderungen, Überarbeitungen und Überarbeitungen erfahren: 1936, 1953, 1967, 1976, 1980, 1990 und 2000. Die letzte Überarbeitung wurde im Jahr 2010 vorgenommen Die Internationale Handelskammer bereitet bereits die Incoterms 2020 vor.

Paritäten sind für das reibungslose Funktionieren des internationalen Güterverkehrs von wesentlicher Bedeutung. Sie stützen sich auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Handel.

Häufig verwendete Begriffe

 

Wir haben alle von diesen Begriffen gehört, aber es ist keine schlechte Idee, die Lektion zu wiederholen, bevor wir beginnen, ihre Bedeutungen zu interpretieren. Zu den wichtigsten Begriffen zählen „Lieferung“, „Spedition“ und „Spediteur“.

Die Lieferung ist der Moment, in dem die Verantwortung für die Ware vom Verkäufer auf den Käufer übertragen wird.

Ein Beförderer ist jede Person, die den Transportdienst für jede Art von Transport anbietet und einen Vertrag für diesen Transport anbietet.

Der Spediteur ist ein Unternehmen, das den Transport vermittelt oder arrangiert.
Wir finden auch die Begriffe „Terminal“, „Franco“ und „Ankunft“.

Das Terminal ist ein beliebiger Ort, z. B. ein Warenlager, ein Dock oder ein Container, an dem die Warenlieferung stattfindet.

Franco steht für die Verpflichtung des Verkäufers, die Ware an den dafür vorgesehenen Ort zu liefern, an dem der Spediteur sie abholt.

Ankunft ist der Moment, bis zu dem der Transport bezahlt wurde.

Regeln für jede Art von Transport

Die Regeln gelten generell für die Verantwortungsebenen des Verkäufers oder Käufers. Die Paritäten bieten eine ganze Reihe von Regeln an, und wir werden jede einzeln erklären.

 

incoterms i pariteti transport

EXW – (Ex Works) Eine Regel, bei der die maximale Haftung auf den Käufer und die minimale Haftung auf den Verkäufer angewendet wird. Die Ware wird beim Verkäufer zur Verfügung gestellt und der Käufer trägt alle Risiken, die mit dem Transport der Ware zum endgültigen Bestimmungsort verbunden sind.

FCA – (Franco Carrier) Der Verkäufer übergibt die exportierte Zollware an der dafür vorgesehenen Stelle an den vom Käufer gewählten Spediteur. Diese Regel ist ideal für jede Art von Transport: Luft, Straße oder Modal.

CPT – (Carriage Paid To) oder Transportregel zum Bestimmungsort. Die Frachtkosten werden an den dafür vorgesehenen Ort gezahlt. Der Verkäufer trägt die Kosten bis zu diesem Bestimmungsort, und bei Übergabe der Ware an den Käufer geht die Gefahr auf ihn über.

CIP – (Carriage And Insurance Paid To)oder Transport- und Versicherungsregel zum Bestimmungsort. Alle Transport- und Versicherungskosten gelten bis zu dem im Vertrag angegebenen Ort. Bis dahin trägt der Verkäufer alle Kosten und die Versicherung ist in diesen Kosten enthalten. Die Gefahr geht mit der Übergabe der Ware auf den Frachtführer über.

DAT – (Delivered At Terminal) Am Terminal zugestellt. Diese Regel bedeutet, dass der Verkäufer die Kosten für den Transport zum angegebenen Ort trägt. Dies bezieht sich auf den Hafen, den Bestimmungsort oder das Lager, der bzw. das als vorübergehender Landepunkt für die Waren dient. Der Verkäufer muss die Ware entladen und bis dahin trägt er alle Kosten und Risiken, bis die Ware geliefert wird. Dies schließt auch Ausfuhrzollformalitäten sowie die Durchfuhr durch ein Drittland ein. Es ist auch wichtig zu beachten, dass jede Verspätungsgebühr oder Anzahlung im Allgemeinen vom Verkäufer getragen wird.

DAP – (Delivered At Place) Der Verkäufer stellt dem Käufer die Ware auf einem bestimmten Transportmittel am angegebenen Ort zur Verfügung. Der Verkäufer trägt die Kosten und das Risiko für den Versand durch ein Drittland, die Verpackungskosten und die Ausfuhrzollformalitäten. Die Haftung des Verkäufers endet an der Stelle, die zuvor im Kaufvertrag des Käufers festgelegt wurde.

DDP – (Delivered Duty Paid) In diesem Fall trägt der Verkäufer alle Transportkosten und alle Risiken bis zum Zeitpunkt der Lieferung und Verzollung der Ware. Diese Regel legt dem Verkäufer eine maximale Verantwortung und dem Käufer eine minimale Verantwortung auf

Wenn Sie Fragen zu Incoterms und zur Logistik haben, können Sie sich gerne an uns wenden. Unser freundliches Team wird Ihnen so schnell wie möglich antworten.

Categories: Internationaler Transport | Unterlagen